
CRM-Daten sind eines der leistungsfähigsten Tools, um Ihre Vertriebsleistung zu verstehen. Wenn sie jedoch isoliert bleiben, ist es schwierig, Wachstumschancen zu erkennen oder die Genauigkeit von Prognosen zu verbessern. Deshalb verbinden Sie Ihr CRM mit Tools wie dem Building Radar — Umsatzpotenzialrechner kann tiefere Einblicke und umsetzbarere Strategien enthüllen. Egal, ob Sie Salesforce, HubSpot oder Microsoft Dynamics verwenden, durch die Synchronisierung Ihrer Daten werden Ihre Prognosen intelligenter und Ihr Team effizienter.
Mit Radare bauen Dank nativer CRM-Integrationen erhalten Sie eine Echtzeitsynchronisierung zwischen Ihren Live-Projektdaten und der internen Vertriebspipeline. Das bedeutet genauere Umsatzberechnungen, eine bessere Priorisierung hochwertiger Leads und einfachere Arbeitsabläufe. In diesem Artikel wird untersucht, wie die CRM-Integration mit dem Taschenrechner Rohdaten in strategische Entscheidungen umwandelt, die Konversionsrate und Rentabilität steigern.
Warum CRM-Integration für Ihr Umsatzpotenzial wichtig ist
Ihr CRM enthält Ihre wichtigsten Verkaufsinformationen — Kontakte, Geschäftsphase, Umsatzprognosen, Abschlussdaten und Aktivitätsprotokolle. Aber ohne Integration Taschenrechner verlässt sich auf manuelle Eingaben, wobei die Nuancen Ihrer tatsächlichen Leistung übersehen werden.
Die Integration von CRM-Plattformen stellt sicher, dass das Umsatzprognosemodell mit Echtzeiteingaben arbeitet, wodurch die Genauigkeit der vorgeschlagenen Verbesserungen und Prognosen erhöht wird. Es hilft auch dabei, Unterbrechungen im Pipeline-Management und Bereiche zu identifizieren, in denen die Automatisierung Ihren Zyklus verkürzen könnte.
Welche Daten werden zwischen dem CRM und dem Taschenrechner synchronisiert?
Wenn die Verbindung hergestellt ist, verwendet der Rechner synchronisierte Daten, um folgende Annahmen anzureichern:
- Jahresumsatz nach Projekttyp oder Region
- Typische Dauer des Verkaufszyklus
- Konversionsraten nach Stufen
- Pro Deal aufgewendete Teamzeit
- Regionaler Marktfokus
Verwenden Radarfunktionen erstellen, Ihr Team kann Filter und Einstellungen für die Datensynchronisierung an interne KPIs anpassen. Auf diese Weise erhalten Sie eine präzise Überlagerung interner CRM-Daten mit externen Projektinformationen.
„Die messbare Wirkung besteht in erster Linie darin, Transparenz darüber zu schaffen, welche potenziellen Projekte wir in der Pipeline haben, für die wir unser Material bereitstellen können.“ — Bengt Steinbrecher, Holcim
Durch Integration erweiterte Kontaktprofile freischalten
Die CRM-Integration bietet nicht nur Einblicke in Geschäftschancen, sondern ermöglicht es auch, den Rechner und die Plattform aufzubauen reichhaltigere Kontaktprofile durch die Kombination von CRM-Kontaktdaten mit Projekt Firmografie, Projektphase und Unternehmenshierarchien.
Das Ergebnis? Mehr Kontext, wenn Ihre Mitarbeiter Kontakt aufnehmen — wer der Käufer ist, welchem Unternehmen er angehört und an welcher Stelle in der Entscheidungskette er steht. Außerdem ermöglicht es Ihrem CRM, je nach Projektphase oder Aktivität E-Mail-Sequenzen und Kontakte auszulösen.
Verbessertes Conversion-Tracking mit Projekttransparenz in Echtzeit
Eine der größten Herausforderungen für Vertriebsteams besteht darin, ins Stocken geratene Geschäfte zu verfolgen. Mit der Integration Radare bauen Der Einblick in aktuelle Projekte wird mit Ihrem CRM synchronisiert und Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn sich Projektphasen ändern oder neue Ausschreibungen veröffentlicht werden.
Vertriebsteams können sich zum richtigen Zeitpunkt erneut engagieren, relevantere Updates senden und verhindern, dass Geschäfte aufgrund veralteter Informationen verloren gehen.
„Building Radar hat es uns ermöglicht, wichtige Entscheidungsträger anzusprechen, Menschen, an die wir zuvor nicht unbedingt herangegangen wären.“ — Hannah Travis, Holcim, Großbritannien
Verwenden Sie KI, um Aktionen in Ihrem CRM zu empfehlen
KI-gestützte Empfehlungen sind nur so gut wie die Daten, mit denen sie versorgt werden. Nach der Integration kann Building Radar Folgendes vorschlagen:
- Welche Projekte sollten priorisiert werden
- Wann sollte nachgefragt werden
- An wen Sie sich als Nächstes wenden sollten
Diese Eingabeaufforderungen sind direkt im CRM verfügbar, sodass die Mitarbeiter nicht zwischen den Tools wechseln müssen, um den Überblick über ihre Leads zu behalten. Einblicke von ähnlichen Unternehmen können ebenfalls dazu beitragen, Fortschritte zu vergleichen.
Zeitsparende Automatisierung und bessere Prognosen
Durch die Integration kann der Rechner automatisch Umsatzprognosen auf der Grundlage des Zustands der CRM-Pipeline und historischer Daten erstellen. Dies optimiert die wöchentliche Verkaufsberichterstattung und die Quotenplanung. Außerdem werden Datenlücken identifiziert, z. B. fehlende Abschlussdaten oder nicht zugewiesene Konten.
Gebäuderadar hilft, diese Lücken zu schließen, indem die Pipeline-Aufzeichnungen mit verifizierten Unternehmens- und Projektdaten aus der umfangreichen Baudatenbank angereichert werden.
„Building Radar macht es wirklich schnell und sehr visuell, sehen zu können. So können wir wirklich zielgerichtet vorgehen und Projekte effizient qualifizieren und disqualifizieren.“ — Hannah Travis, Holcim, Großbritannien
Sichtbarkeit mehrerer Teams und plattformübergreifende Berichterstattung
Die CRM-Integration ermöglicht es Führungskräften, die Ergebnisse des Taschenrechners für mehrere Vertriebsfunktionen zu verwenden. Ganz gleich, ob Sie die Teamleistung überprüfen, wichtige Kunden abbilden oder Prognosen anpassen, der Rechner wird für alle Teams zu einer einzigen Informationsquelle.
Dadurch wird sichergestellt, dass Marketing, Vertriebsunterstützung und Geschäftsentwicklung alle mit demselben Echtzeitdatensatz arbeiten. Manager für Kundenerfolg Verschaffen Sie sich außerdem einen vollständigen Überblick über die Upselling-Bereitschaft und den langfristigen Geschäftsverlauf.
Der Vorteil der umfassenden CRM-Integration von Building Radar
Bei der CRM-Integration geht es nicht nur darum, Felder zu synchronisieren — es geht darum, den wahren Wert Ihrer internen und externen Daten auszuschöpfen. Building Radar verbindet Ihr CRM mit frühen Projektsignalen, KI-Erkenntnissen und gezielten Workflows, um Genauigkeit und Geschwindigkeit zu verbessern.
Egal, ob Sie Salesforce, HubSpot oder Microsoft Dynamics verwenden, Building Radar bietet nahtlose Integrationen die Projektdaten in Echtzeit in Ihre Systeme einspeisen. Dadurch entsteht ein vollständig abgestimmter, erkenntnisorientierter Vertriebsbetrieb, der skalierbar ist.
Wie Integration zu besseren Entscheidungen führt
Wenn Ihr CRM mit Ihren Prognosetools kommuniziert, ändern sich Ihre Vertriebspläne vom Rätselraten zur fundierten Strategie. Das Umsatzpotenzial-Rechner wird mit synchronisierten Daten weitaus wertvoller, sodass Sie:
- Erkennen Sie Pipeline-Risiken frühzeitig
- Verbessern Sie die Relevanz der Öffentlichkeitsarbeit
- Konzentrieren Sie Ihre Mitarbeiter auf Geschäfte mit dem höchsten Potenzial
- Machen Sie die Planung vorhersehbarer und datengestützter
Integrierte Workflows reduzieren Zeitverschwendung, verbessern die Lead-Priorisierung und steigern den Umsatz. Gleichzeitig erhalten Sie klare Einblicke in die Bereiche, in denen Ihr Prozess besonders gut ist oder angepasst werden muss.
Relevante Links
- Offizielle Website von Building Radar
- Umsatzpotenzial-Rechner
- Radarfunktionen erstellen
- Datenbank für Bauprojekte
- Ausschreibungs- und Beschaffungsdaten
- Erfolgsgeschichten unserer Kunden
- Knotenpunkt für Einblicke