Kundenerfolg
Gebäuderadar für die Kontaktaufnahme mit Subunternehmern

Die richtigen Subunternehmer zu finden und zu erreichen, ist eine der größten Herausforderungen im Bauprojektmanagement. Ganz gleich, ob Sie mehrere Gewerke leiten oder Angebote vorbereiten: Um einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie wissen, wer verfügbar, qualifiziert und bereits mit relevanten Projekten in Verbindung steht. Tools wie Gebäuderadar tragen Sie zur Rationalisierung dieses Prozesses bei, indem Sie Zugriff auf frühe Projektdaten und Netzwerke von Subunternehmern gewähren.

Moderne Vertriebsteams im Baugewerbe benötigen schnelle, detaillierte Einblicke, um schnell handeln zu können. Plattformen wie Aufbau der Projekterkennungsmaschine von Radar Kombinieren Sie KI mit anpassbaren Suchfiltern und machen Sie es einfach, Projekte, an denen Subunternehmer beteiligt sind, in allen Planungs-, Entwurfs- und Ausschreibungsphasen nachzuverfolgen. Mit integrierten Kontaktinformationen wird die Öffentlichkeitsarbeit zielgerichteter und effizienter.

Warum die Öffentlichkeitsarbeit von Subunternehmern wichtig ist

Höhere Angebotsgenauigkeit

Zu wissen, welche Subunternehmer frühzeitig beauftragt werden, ermöglicht engere Angebote und später weniger Änderungsaufträge.

Stärkung der Partnernetzwerke

Bei der Öffentlichkeitsarbeit geht es nicht nur darum, Arbeit zuzuweisen. Es geht darum, langfristige Beziehungen zu Handwerkern aufzubauen.

Wettbewerbsfähige Projekte gewinnen

Generalunternehmer, die vorab geprüfte Subunternehmer auf den Tisch bringen können, erhalten bei Geboten häufig den Vorzug.

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Subunternehmer

Informationslücken

Viele Subs sind regional tätig und werben nicht online. Sie ohne digitale Tools zu finden, ist langsam.

Zeitkritische Projektzeitpläne

Wenn Projekte schnell voranschreiten, benötigen Sie Echtzeitdaten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Trades zur richtigen Zeit abschließen.

Qualifikation und Einhaltung der Vorschriften

Die Überprüfung von Versicherungen, Lizenzen oder Zertifizierungen ist ohne zentrale Tools zeitaufwändig.

Funktionen, die das Targeting von Subunternehmern verbessern

Projektentdeckung in der Frühphase

Die Baudatenbank von Building Radar hebt Projekte hervor, bei denen sich Möglichkeiten für Subunternehmer in der Pipeline befinden.

Zugriff auf Kontaktinformationen

Building Radar verfügt über integrierte Käufer- und Unternehmensnetzwerke und bietet direkten Zugang zu Entscheidungsträgern und potenziellen Subunternehmern.

CRM-Integration

Wenn Sie Kontakte von Subunternehmern mit Ihrem bestehenden CRM (wie Salesforce oder HubSpot) verbinden, wird sichergestellt, dass jeder in Ihrem Team einen Überblick hat.

Handelsspezifische Filter

Mit über 45 Filtern können Sie Projekte nach Typ eingrenzen (z. B. MEP, Dach, Fundament) und so die richtigen Partner finden.

So erstellen Sie eine Outreach-Strategie für Subunternehmer

Schritt 1: Definieren Sie Ihren Projektumfang

Informieren Sie sich frühzeitig, welche Trades Sie benötigen, damit Sie mit der Erstellung einer gezielten Liste beginnen können.

Schritt 2: Verwenden Sie die KI-gestützte Suche

Benutzen Funktionen von Building Radar um bevorstehende Projekte im Zusammenhang mit diesen Branchen aufzuzeigen.

Schritt 3: Kontakte qualifizieren

Vergleichen Sie Lizenzdaten, Portfolios oder Zertifizierungen mithilfe Ihres CRM oder Ihrer regionalen Datenbanken.

Schritt 4: Automatisieren Sie die Öffentlichkeitsarbeit

Kombinieren Sie E-Mail-Sequenzen und Anrufskripte mit Projektzeitplänen, um eine zeitnahe Weiterverfolgung sicherzustellen.

Schritt 5: Verfolgen Sie das Engagement

Verwenden Sie CRM-Tools und Antwortdaten, um die Nachverfolgung zu priorisieren und das Messaging zu verfeinern.

Beispiele für Outreach-Anwendungsfälle

  • Ein GC identifiziert ein mittelgroßes Gewerbegebiet und verwendet Building Radar, um die Elektrik- und Sanitärunternehmen Monate vor der Ausschreibung zu kontaktieren.
  • Ein Dachausrüster verwendet Projektfilter, um Lagerprojekte zu finden, für die seine Systeme erforderlich sind, und setzt sich direkt mit Installateuren in Verbindung.
  • Ein Planer, der Akustiksysteme benötigt, findet über das Käufernetzwerk von Building Radar regionale U-Boote und beginnt Gespräche vor dem Bieten.

Was macht Building Radar ideal für die Kontaktaufnahme mit Subunternehmern

Gebäuderadar ist mehr als eine Plattform zur Projektfindung. Für die Kontaktaufnahme mit Subunternehmern bietet sie:

  • Einblicke in relevante Builds in der Frühphase
  • Kontaktdaten von Abonnenten und Käufern
  • Outreach-Vorlagen und CRM-Synchronisierung
  • Integration mit wichtigen Vertriebsplattformen

Das KI-gestützte Lead-Scoring hilft auch dabei, Abonnenten auf der Grundlage der Eignung des Projekts, früherer Zusammenarbeit und branchenspezifischer Zeitpläne zu priorisieren. Teams können Rätselraten vermeiden und Beziehungen zu Subunternehmern aufbauen, die mit Ihren Projekten Schritt halten.

Bei der Öffentlichkeitsarbeit im Baugewerbe vorankommen

Bei der Öffentlichkeitsarbeit geht es nicht nur um Volumen, sondern auch um Timing und Passform. Der Einsatz von Tools wie Building Radar verschafft Ihnen den nötigen Vorteil, um die richtigen Subunternehmer zu kontaktieren, bevor es die Konkurrenz tut. Mit globalen Projektdaten, Benachrichtigungen in Echtzeit und integrierten Kontaktinformationen können Ihre Vertriebs- und Projektmanagementteams synchron arbeiten.

Egal, ob Sie Angebote abgeben, Pakete zuweisen oder Handelsbeziehungen pflegen, digitale Outreach-Plattformen können den Unterschied zwischen einer verpassten Gelegenheit und einem erfolgreichen Build ausmachen.

Relevante Links

Top Articles

Verwandte Artikel